Die Mississippi State University (MSU) ist in einem bahnbrechenden Schritt vor Kurzem eine Partnerschaft mit EnChroma eingegangen, um Studenten und Lehrkräfte mit Rot-Grün-Farbenblindheit (Color Vision Deficient, CVD) zu unterstützen. Diese Zusammenarbeit stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung Inklusivität im Bildungswesen dar und zielt darauf ab, die Frustrationen und Hindernisse abzubauen, mit denen Menschen mit Rot-Grün-Farbenblindheit im akademischen Umfeld häufig konfrontiert sind. Weltweit sind über 350 Millionen Menschen von verschiedenen Arten der Farbenblindheit betroffen, darunter schätzungsweise 1.200 der fast 28.000 Studenten der MSU. Da farbenblinde Menschen nur etwa 10 % der Rot- und Grüntöne sehen, die Menschen mit normalem Farbsehen sehen, reichen die damit verbundenen Herausforderungen vom alltäglichen Kampf, zwischen roten und grünen Ampeln zu unterscheiden, bis hin zur Interpretation farbcodierter Informationen in Unterrichtsmaterialien. Da schätzungsweise 80 % der Informationen visuell vermittelt werden und viele davon Farben enthalten – oft Rot und Grün – können Schularbeiten mit Farben bei rot-grün-farbenblinden Schülern Verwirrung stiften.
MSU ist führend
Angesichts dieser Hürden haben die Fakultäten für Pflanzen- und Bodenwissenschaften sowie Geowissenschaften der MSU den lobenswerten Schritt unternommen, EnChroma-Brillen in ihre Lehrmaterialien zu integrieren . Dadurch werden Hürden abgebaut und eine integrativere Lernatmosphäre für Menschen mit Rot-Grün-Farbenblindheit geschaffen. Die Initiative unter der Leitung von Amelia Fox, Assistenzprofessorin für Pflanzen- und Bodenwissenschaften, und Renee Clary, Professorin für Geowissenschaften, unterstreicht das Engagement der MSU für den Studienerfolg und die Bildungsgerechtigkeit. Beide Professorinnen, angetrieben von dem gemeinsamen Ziel, das akademische Erlebnis für Studierende mit verschiedenen Formen der Farbenblindheit zu verbessern, haben abteilungsübergreifend Unterstützung dafür gewonnen, diese Spezialbrillen campusweit verfügbar zu machen.

Studenten helfen
EnChroma-Brillen heilen zwar keine Farbenblindheit, bieten aber rund 80 % der Menschen mit Rot-Grün-Farbenblindheit (Deuteranomalie oder Protanomalie) die Möglichkeit, ein erweitertes Spektrum sichtbarer Farben wahrzunehmen. Durch die verbesserte Farbdifferenzierung können die Brillen den meisten rot-grün-farbenblinden Schülern helfen, Projekte und Schularbeiten mit Farben besser zu verstehen. So können farbenblinde Schüler im Fachbereich Pflanzen- und Bodenwissenschaften beispielsweise Drohnen besser orientieren und Flugsequenzen mit verschiedenfarbigen Lichtern, Monitoren und Tags besser steuern, während Geowissenschaftler mithilfe von Rot-Grün-Variationen bessere Einblicke in Kartentopografie und Gesteinsklassifizierung gewinnen.
EnChroma ermöglicht die Bereitstellung seiner Brillen an Organisationen, die diese an die Öffentlichkeit oder Studierende verleihen, um die Farbzugänglichkeit und Inklusion zu verbessern. Durch die Teilnahme an diesem Programm gehört die MSU zu einer Elite-Gruppe von Institutionen wie der Boston University, der North Carolina State University, der University of North Carolina, der Alfred University, der Universität Hamburg und anderen, die ebenfalls ihre farbenblinden Studierenden unterstützen.
EnChroma hilft
Die Brillen sind sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet und können in der Hauptbibliothek des MSU-Campus und im College of Agriculture and Life Sciences ausgeliehen werden. Diese Initiative unterstreicht den proaktiven Ansatz der MSU hinsichtlich der Barrierefreiheit auf dem Campus.
Da die MSU weiterhin mit gutem Beispiel vorangeht, wirkt sich diese Initiative auch über den Campus hinaus aus. Sie dient als Vorbild für andere Bildungseinrichtungen, diesem Beispiel zu folgen und Tools und Strategien zu entwickeln, die den Bedürfnissen aller Studierenden gerecht werden. Neben der Bereitstellung von EnChroma-Brillen umfasst dies auch die Anpassung der Farben, die Lehrkräfte und Kommunikationsmitarbeiter an Universitäten im Unterricht und auf dem Campus verwenden, um den farbenblinden Menschen (8 % der Männer) und (0,5 %) (13 Millionen allein in den USA) besser gerecht zu werden.
Bei dieser Initiative der Mississippi State University in Zusammenarbeit mit EnChroma geht es nicht nur darum, Zugang zu innovativen Tools zu bieten; es geht darum, den Wert des Bildungswegs jedes Studenten zu bekräftigen, unabhängig von den Herausforderungen, denen er gegenübersteht.

Wie funktionieren Brillen für Farbenblinde?
Mehrere wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass EnChroma-Brillen den meisten Menschen mit Rot-Grün-Sehschwäche ein erweitertes Farbspektrum ermöglichen. Die Brille ist kein Heilmittel für Farbenblindheit, ermöglicht kein 100-prozentiges Farbsehen und ist nicht bei allen Formen der Farbenblindheit wirksam. Sie ist bei etwa 8 von 10 Menschen mit Rot-Grün-Sehschwäche wirksam, insbesondere bei Menschen mit Deuteranomalie oder Protananomie. Um von EnChroma-Brillen zu profitieren, müssen alle drei Farbzapfen der Netzhaut des Trägers einwandfrei funktionieren. Reaktionszeiten und Ergebnisse variieren. Weitere Informationen finden Sie unter enchroma.com .