Das COVID-19-Virus hat unser aller Leben und unseren Umgang mit Hygiene tiefgreifend beeinflusst. Gründliches und häufiges Händewaschen ist entscheidend. Das Tragen einer Maske kann vor dem Einatmen des neuartigen Virus schützen, insbesondere beim Husten oder Niesen, und verhindert das Berühren von Nase und Mund. Es ist auch wichtig zu wissen, wie man Brillen richtig reinigt und verwendet, da Brillen in dieser Zeit als Schutzmaßnahme dienen können.
Gesundheitsexperten empfehlen, dass eine Brille vor COVID-19-Tröpfchen in der Luft schützt und verhindert, dass diese durch das Auge gelangen. Es wird empfohlen, eine Brille anstelle von Kontaktlinsen zu tragen, da diese zu mehr Hand-Augen-Kontakt führen. Kontaktlinsenträger sollten ihren Augenarzt konsultieren.
Dies ist ein guter Rat, doch auch Brillen können unbeabsichtigt Wirt und Träger des Virus sein. Laut dem Vision Council tragen über 194 Millionen Amerikaner eine Sehhilfe und 218 Millionen eine Sonnenbrille . Daher ist es für uns alle unerlässlich, unser Verhalten im Umgang mit Brillen und Sonnenbrillen zu ändern und sie gründlich zu desinfizieren, ohne die Gläser oder Fassungen zu beschädigen.
Laut WebMD kann das Coronavirus je nach Oberfläche etwa zwei bis 72 Stunden überleben. Materialien wie Kunststoff und Metall, die typischerweise in Brillen und Sonnenbrillen zu finden sind, sind Oberflächen, auf denen COVID-19 überleben kann, und die Augen stellen einen Eintrittspunkt für die Infektion dar. Das Coronavirus kann sich durch Berühren der Brillenfassungen oder -gläser verbreiten. Das Berühren von Brillenfassungen und -gläsern zum routinemäßigen Zurechtrücken und das anschließende unbewusste Berühren von Mund, Nase oder Augen, ohne sich vorher die Hände zu waschen, sind äußerst verbreitete, fast unwillkürliche Gewohnheiten.
Darüber hinaus nehmen manche Menschen ihre Brille ab und stecken die Bügelenden in den Mund oder reiben sich die Augen. All dieses Verhalten kann dazu führen, dass kontaminierte Brillenfassungen oder Brillengläser über unsere Hände in Augen, Nase oder Mund gelangen oder von den kontaminierten Händen in unsere Brillenfassungen oder Brillengläser gelangen, wo das Virus tagelang überleben kann.
Wie halten Sie Ihre Brille sauber?
Sechs Tipps, um riskante Gewohnheiten abzulegen und die Sauberkeit Ihrer Brille zu verbessern
- Tragen Sie eine Schutzbrille
Das Tragen einer Brille kann dazu beitragen, Ihre Augen vor verirrten Coronavirus-Tröpfchen zu schützen. -
HÄNDE WASCHEN
Behandeln Sie das Infektionsrisiko durch Brillengläser genauso wie das Risiko, das von Ihren Händen ausgeht; waschen Sie beides häufig. - BRILLE MIT SEIFE WASCHEN
Wenn Sie in der Öffentlichkeit unterwegs sind, gewöhnen Sie sich an, Ihre Hände und Ihre Brille gleichzeitig zu waschen, sobald Sie nach Hause kommen. Eine Seifenlauge kann auch unsichtbare Rückstände hinterlassen, die dazu beitragen, das Beschlagen der Gläser zu reduzieren, wenn Sie gleichzeitig Ihre Maske tragen. - Minimieren Sie die Berührung von Gesicht und Brille
Machen Sie sich bewusst, wie reflexartig und häufig Sie Ihre Brille berühren und neu zurechtrücken. Berühren Sie Ihre Brille nur, wenn es unbedingt nötig ist. - Vermeiden Sie es, Ihre Augen zu reiben
Vermeiden Sie es, Ihre Augen zu reiben und zu berühren. - TRAGEN SIE EINE BRILLE, KEINE KONTAKTLINSEN
Die American Academy of Ophthalmology empfiehlt, von Kontaktlinsen auf eine Brille umzusteigen, da Kontaktlinsenträger ihre Augen häufiger berühren, was das Infektionsrisiko erhöht.
So waschen und desinfizieren Sie Brillen sicher
BRILLE EINWEICHEN: Weichen Sie Ihre Brille mehrmals täglich 20 Sekunden lang in Spülmittel und warmem Wasser ein, um sicherzustellen, dass alle Ecken, Winkel und Scharniere sauber werden. Singen Sie zweimal „Happy Birthday“, nehmen Sie die Brille dann heraus, spülen Sie sie mit Wasser ab und tupfen Sie sie vorsichtig mit einem weichen Handtuch trocken.
KEINE PAPIERTÜCHER: Verwenden Sie zum Trocknen keine Papiertücher, Schwämme oder raue Papierprodukte, da diese die Gläser zerkratzen können. Verwenden Sie ein weiches Tuch und vermeiden Sie das Trocknen der Brille an der Luft, da dies wässrige Rückstände hinterlassen kann.
KEIN ALKOHOL ODER BLEICHMITTEL: Der Alkoholgehalt gängiger Desinfektionsmittel kann Brillengläser beschädigen. Verwenden Sie daher mildes, unparfümiertes Spülmittel ohne Lanolin (die meisten enthalten kein Lanolin). Verwenden Sie keine Handseife, da Lanolin ein typischer Inhaltsstoff ist und die meisten Produkte Öle enthalten, die beim Reinigen auf den Gläsern verbleiben und diese verschmieren können.
ANDERE REINIGUNGSMITTEL: Spülmittel ist optimal, aber auch feuchte Brillenputztücher und Brillensprays entfernen Viren wirksam und sind sicher in der Anwendung. Achten Sie jedoch darauf, dass sie nicht mehr als 60 % Alkohol enthalten, und verwenden Sie keine handelsüblichen Desinfektionstücher, da diese Brillengestelle und Brillenglasbeschichtungen beschädigen können. Auch viele Bildschirmreiniger sind geeignet. Wischen Sie alle Teile Ihrer Brille ab, einschließlich Scharniere, Schrauben, Gläser und Rahmen.
Da das Coronavirus unseren Alltag und unser Leben verändert, sollten Sie die oben beschriebenen Tipps zur Brillenreinigung als gängige Verhaltensweisen übernehmen. So schützen Sie sich besser und tragen dazu bei, dass Sie und Ihre Lieben gesund und sicher bleiben. Wenden Sie sich bei Fragen zu COVID-19 und Ihren Augen an Ihren Augenoptiker vor Ort.

Über den Autor:
Mark Mattison-Shupnick ist Optikermeister und Vizepräsident für Geschäftsentwicklung bei EnChroma , einem Unternehmen für Linsentechnologie und Brillen für Farbenblinde.
Während der H1N1-Pandemie hielt Mark ein Webinar über das Virus für Augenärzte bei Jobson Medical Information ab, wo er 13 Jahre lang als Direktor für Aus- und Weiterbildung tätig war. Er verfügt über 50 Jahre Erfahrung im Bereich der Augenheilkunde.
Über EnChroma
EnChroma Erfinder der patentierten Brillen und Sonnenbrillen für Farbenblindheit, die weltweit online und über autorisierte Händler verkauft werden. Farbenblindheit ist eine Krankheit, von der weltweit über 350 Millionen Menschen betroffen sind. Erfahren Sie mehr .