Was ist Deutan-Farbenblindheit?

← Zurück




Die Deutan-Farbenblindheit (auch Deuteranomalie genannt) ist die häufigste Form der Rot-Grün-Farbenblindheit, bei der die grünen Zapfen im Auge zu viel rotes und zu wenig grünes Licht wahrnehmen. Mit anderen Worten: Die Empfindlichkeit des grünen Zapfens verschiebt sich zu längeren Wellenlängen, sodass es zu stärkeren Überlappungen mit dem benachbarten roten Zapfen kommt. Schätzungsweise 75 % aller Menschen mit Farbenblindheit sind „Deutaner“. Aufgrund dieser Überlappung können Rot, Gelb, Grün und Braun ähnlich erscheinen, insbesondere bei schwachem Licht. Auch kann es schwierig sein, zwischen Blau- und Violetttönen oder Rosa- und Grautönen zu unterscheiden.