Osteopathic Medicine School (VCOM)-Louisiana stellt farbenblinden Studenten auf dem Campus EnChroma-Brillen zur Verfügung

– VCOM ist das erste College in Louisiana, das sich durch die Zusammenarbeit mit EnChroma den Lernherausforderungen farbenblinder Studenten und Lehrkräfte widmet –

Monroe, LA & Berkeley, CA31. Juli 2023EnChroma – Hersteller von Brillen für Farbenblindheit – und das Edward Via College of Osteopathic Medicine (VCOM)-Louisiana – gaben heute bekannt, dass spezielle EnChroma- Brillen für Farbenblindheit auf dem Campus ausgeliehen werden können. Diese sollen Studierenden, Lehrkräften und Mitarbeitern mit Farbsehschwäche helfen, sich besser in Schulaufgaben einzuarbeiten, bei denen Farben erkannt und verstanden werden müssen. Darüber hinaus erhalten Lehrkräfte und Mitarbeiter Anleitungen zur Anpassung von Lernmaterialien an Farbenblinde. 

Einer von zwölf Männern (8 %) und eine von 200 Frauen (0,5 %) sind farbenblind – 13 Millionen in den USA und 350 Millionen weltweit. Im Bundesstaat Louisiana sind etwa 200.000 Menschen farbenblind, darunter schätzungsweise 25 der 600 VCOM-Studenten. 

Das Verstehen farbiger Informationen in der Schule, am Arbeitsplatz und im Alltag kann für sie eine Hürde sein. Während Menschen mit normalem Farbsehen über eine Million Farbtöne erkennen, können Farbenblinde nur schätzungsweise 10 % der Farbtöne und Schattierungen erkennen. Häufige Farbverwechslungen sind Grün und Gelb, Grau und Rosa, Lila und Blau sowie Rot und Braun. Die Farben wirken dabei gedämpft und matt und sind kaum auseinanderzuhalten. Da 80 % der Informationen visuell vermittelt werden und oft Farben beinhalten, kann dies bei farbenblinden Menschen zu Frustration, Verwirrung und anderen Problemen führen. 

    Klicken Sie hier, um weitere Bilder anzuzeigen, die zeigen, wie farbenblinde Schüler am VCOM Schularbeiten und Campusszenen in Farbe sehen, und um Fotos von der Veranstaltung zur Einführung der Brillen anzuzeigen.

    Vier Studierende der VCOM berichteten kürzlich von ihren Erfahrungen mit Farbenblindheit und der Verwendung der EnChroma-Brille auf dem Campus. Nick Stinson, ein farbenblinder VCOM-Studierender, sagte: „Es ist sehr schwierig, bestimmte Schulaktivitäten durchzuführen, insbesondere Histologie. Ich habe Schwierigkeiten mit der Forschung unter Mikroskopen, der Histologie und anderen Aspekten der Patientenuntersuchung, die mit Farben zu tun haben.“

    „Enchroma-Brillen können Medizinstudenten mit Farbenblindheit die Möglichkeit bieten, ein breiteres Farbspektrum zu erleben“, sagte Mark A. Sanders, DO, JD, MPH, LLM, MS, FACOFP, Dekan, VCOM-Louisiana. Diese verbesserte Farbwahrnehmung kann besonders in Bereichen von Vorteil sein, in denen Farbunterscheidung unerlässlich ist, wie Histologie, Pathologie und Dermatologie. Durch die genauere Unterscheidung subtiler Farbunterschiede können Studierende ihre diagnostischen Fähigkeiten verbessern und präzisere Beurteilungen vornehmen. In der medizinischen Ausbildung werden farbkodierte Informationen häufig in Lehrbüchern, Diagrammen und medizinischen Bildern verwendet. Enchroma-Brillen können Studierenden mit Farbenblindheit helfen, diese Informationen besser zu interpretieren und zu verstehen. Sie können zwischen Farben unterscheiden, die zuvor nicht unterscheidbar waren, und so das Verständnis komplexer visueller Darstellungen und die präzise Interpretation diagnostischer Tests erleichtern. Während klinischer Rotationen geraten Medizinstudierende häufig in Situationen, in denen Farbsehen entscheidend ist – beispielsweise bei der genauen Identifizierung von Hautausschlägen, der Unterscheidung zwischen auf Monitoren angezeigten Vitalfunktionen oder der Erkennung von Hautveränderungen aufgrund von Zyanose. Enchroma-Brillen können Studierenden mit Farbenblindheit in diesen Situationen helfen und ihnen eine bessere Patientenversorgung und präzisere klinische Beurteilungen ermöglichen. Die Zusammenarbeit mit Kommilitonen und medizinischem Fachpersonal ist ein wesentlicher Bestandteil der medizinischen Ausbildung. Enchroma-Brillen können die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Studierenden mit Farbenblindheit und ihren Kollegen verbessern. Durch den Einsatz der Brille Die Schüler können visuelle Informationen besser verstehen und diskutieren, was eine effektive Teamarbeit und den Wissensaustausch erleichtert.“

    In der Medizin kann die Fähigkeit, Farben bei Hautausschlägen, Infektionen, Prellungen und Wunden zu erkennen, von entscheidender Bedeutung sein.

    „In der Medizin kann die Fähigkeit, Farben bei Hautausschlägen, Infektionen, Prellungen und Wunden zu erkennen, von entscheidender Bedeutung sein. Dennoch wird nichts unternommen, um Studenten mit Farbsehschwäche entgegenzukommen und sie zu unterstützen“, sagte Erik Ritchie , CEO von EnChroma. „Wir freuen uns, dass VCOM-Louisiana die Initiative ergriffen hat und sich unserem Color Accessibility Program angeschlossen hat. Damit wird sichergestellt, dass farbenblinde Ärzte, die sich in ihrem Programm einschreiben, unsere Brillen als Unterstützung für ihr Studium erhalten.“

    VCOM schließt sich zahlreichen anderen renommierten Universitäten an, die im Rahmen des EnChroma Color Accessibility Program™ for Education farbenblinden Studierenden EnChroma-Brillen zum Ausleihen anbieten. Dazu gehören die University of North Carolina, die Boston University, die Mississippi State University, die North Carolina State University, die Alfred University, die Universität Hamburg, die RWTH Aachen und andere.

    In einer EnChroma-Studie äußerten sich fast 1.000 farbenblinde Menschen zu den Auswirkungen ihrer Farbsehschwäche auf ihre schulische Ausbildung. Die Ergebnisse zeigten, wie negativ sich Farbenblindheit auf das Lernen auswirkt. Ein Grund dafür ist der Mangel an Tests auf Farbenblindheit an Schulen. Nur 11 von 50 US-Bundesstaaten testen auf Farbsehschwäche. Infolgedessen bemerken viele Schüler ihre Farbenblindheit nicht. Fast die Hälfte der farbenblinden Menschen gab an, erst nach der 7. Klasse davon erfahren zu haben, fast jeder Dritte in der High School oder später und jeder Fünfte erst nach der High School oder dem Studium.

    Zu den Highlights der EnChroma-Umfrage gehören:

    • Vier von zehn farbenblinden Schülern versuchen, Schularbeiten und Aktivitäten mit Farben zu vermeiden, und fast die Hälfte interessiert sich weniger für Malen, Zeichnen, Spaziergänge in der Natur und Exkursionen in Kunstmuseen.
    • Mehr als jeder dritte farbenblinde Mensch sagt, dass die Lehrer frustriert waren, wenn sie Schulaufgaben mit Farbbezug nicht verstanden.
    • Nur 20 % der Lehrer passen den Unterricht an farbenblinde Schüler an
    • 87 % befürworten obligatorische Tests auf Farbsehschwäche bei Schulkindern

    EnChroma ermutigt Schulen, Schüler in weniger als zwei Minuten schnell und einfach auf Farbenblindheit zu testen. Dazu verwenden wir unseren kostenlosen Online-Test , der hier und auf enchroma.com verfügbar ist.

    EnChroma Color Accessibility Program™

    EnChroma ist mit seinem EnChroma Color Accessibility Program der führende Verfechter der Farbzugänglichkeit. Das Programm unterstützt über 200 Schulen, Universitäten, Nationalparks, Bibliotheken, Museen und andere Organisationen beim Kauf und Verleih von EnChroma-Brillen an farbenblinde Schüler und Gäste. Neben dem kostenlosen Farbenblindheitstest bietet EnChroma auch Materialien für Schulen an, die Lehrer, Eltern und Schüler über Farbenblindheit, ihre Auswirkungen und die Unterstützung farbenblinder Schüler informieren. EnChroma bietet ein ähnliches Programm für Arbeitgeber an.

    EnChroma-Brillen sind mit speziellen optischen Filtern ausgestattet, die Farbenblinden helfen, ein erweitertes Farbspektrum lebendiger, klarer und deutlicher zu sehen. So werden Schulaufgaben mit Farben, farbenfrohe Ausstellungen, Attraktionen und/oder Erlebnisse für Menschen mit Farbsehbehinderung leichter zugänglich. Eine aktuelle Studie der University of California, Davis, und des französischen Instituts für Stammzellen- und Hirnforschung INSERM belegt die Wirksamkeit der EnChroma-Brille. 

    Medien: Produktaufnahmen, Bilder und interaktive GIFs, die die Lernschwierigkeiten für Menschen mit Farbsehschwäche veranschaulichen, können hier heruntergeladen werden. 

    Über das Edward Via College of Osteopathic Medicine 

    Das Edward Via College of Osteopathic Medicine (VCOM) ist eine private, gemeinnützige osteopathische Medizinschule nach 501(c)(3) in Blacksburg, Virginia (VCOM-Virginia) mit drei Zweigstellen in Spartanburg, South Carolina (VCOM-Carolinas), Auburn, Alabama (VCOM-Auburn) und Monroe, Louisiana (VCOM-Louisiana). Das 2001 gegründete College hat es sich zur Aufgabe gemacht, den kritischen Ärztemangel in den Appalachen und der Deltaregion zu lindern, indem es Medizinstudenten zu patientenorientierten Ärzten ausbildet, die sich auf evidenzbasierte Medizin konzentrieren. Die Schule legt Wert darauf, Studenten aus ländlichen und medizinisch unterversorgten Gebieten zu rekrutieren. Über 66 % der VCOM-Absolventen sind in diese Region zurückgekehrt, und über 60 % der VCOM-Absolventen praktizieren in einem ländlichen oder medizinisch unterversorgten Landkreis. Weitere Informationen finden Sie unter www.vcom.edu .

    Über EnChroma

    EnChroma mit Sitz in Berkeley, Kalifornien, produziert hochmoderne Brillen für Farbenblindheit und Sehschwäche sowie weitere Lösungen für das Farbsehen, die online und über autorisierte Händler weltweit verkauft werden. Die patentierten Brillen von EnChroma wurden 2010 erfunden und vereinen die neuesten Erkenntnisse der Farbwahrnehmung, Neurowissenschaft und Linseninnovation, um das Leben von Menschen mit Farbsehschwäche weltweit zu verbessern. EnChroma erhielt ein SBIR-Stipendium der National Institutes of Health (NIH). Es erhielt 2016 den Tibbetts Award der US Small Business Administration in Anerkennung des innovativen Einflusses des Unternehmens auf die menschliche Erfahrung durch Technologie sowie 2020 den Innovation Award in Life Sciences der Bay Area East Bay Economic Development Alliance . Weitere Informationen finden Sie unter enchroma.com .

    Medienkontakte:

    Edward Via College für Osteopathische Medizin
    Desi Hammett, Direktorin für Kommunikation und Marketing 
    dhammett@ulm.vcom.edu