EnChroma unterstützt farbenblinde Studierende der RWTH Aachen
– Die RWTH Aachen ist eine der ersten Universitäten Europas, die Studenten und Mitarbeitern EnChroma-Brillen für Farbenblinde zum Ausleihen anbietet –
Aachen, Deutschland & Berkeley, Kalifornien – 22. November 2022 –VORSCHUB an der RWTH Aachen gab heute bekannt, dass farbenblinde Studierende und Mitarbeiter ab sofort auf dem Campus EnChroma- Farbenblindheitsbrillen ausleihen können, um die durch die Farbsehschwäche (CVD) bedingten Hürden beim Lernen und im Alltag zu überwinden. Mit mehr als 47.000 Studierenden ist die RWTH Aachen die größte technische Universität Deutschlands.
Jeder zwölfte Mann (8 %) und jede 200. Frau (0,5 %) sind farbenblind – in Deutschland sind es etwa 3,6 Millionen, in Europa 30 Millionen und weltweit 350 Millionen. An der RWTH Aachen sind schätzungsweise 2.400 Menschen farbenblind, darunter über 47.000 Studierende und fast 10.000 Lehrkräfte und Mitarbeiter.
Während Menschen mit normalem Farbsehen über eine Million Schattierungen und Farbtöne erkennen, sind es bei Farbenblinden nur schätzungsweise 10 %. Rot-Grün-Blinden erscheinen Farben matt und verwaschen, manche sind schwer voneinander zu unterscheiden. Häufige Farbverwechslungen sind Grün und Gelb, Grau und Rosa, Lila und Blau sowie Rot und Braun. Achtzig Prozent der Informationen werden visuell vermittelt und enthalten oft wichtige Informationen in Farben, die farbenblinde Menschen verwirren oder frustrieren können, auch in Lehrmaterialien.
![]() |
VORSCHUB an der RWTH Aachen ist neben der Universität Hamburg die erste europäische Universität, die sich mit zahlreichen renommierten Universitäten in den USA zusammenschließt, um die Bedürfnisse farbenblinder Schüler über das EnChroma Colour Accessibility Programme zu unterstützen. Dieses Programm hilft bereits farbenblinden Schülern an der Boston University, der North Carolina State University, der Penn State University, der Alfred University und anderen. Fast 200 öffentliche Einrichtungen – darunter große Museen, Bibliotheken, Parks, Gärten und Tourismusabteilungen – bieten die Brillen farbenblinden Besuchern und Schülern an.
„Farbsehschwäche kann für farbenblinde Studierende eine Herausforderung im Studium darstellen“, sagt Erik Ritchie, CEO von EnChroma. „Wir freuen uns sehr, dass VORSCHUB an der RWTH Aachen seinen Campus durch die Ausleihe von EnChroma-Brillen für Menschen mit Farbsehschwäche zugänglicher macht. Wir hoffen, dass weitere Universitäten und Schulen dem Beispiel der RWTH Aachen folgen, farbenblinde Studierende unterstützen und Lernmaterialien so anpassen, dass Farben vermieden werden, die für sie problematisch zu sehen sind.“
Klicken Hier um weitere Bilder der RWTH Aachen University zu sehen, wie sie farbenblinden Menschen erscheinen, und Bilder von Farben in typischen Schularbeiten.
Spezielle optische Filter in EnChroma-Brillen helfen farbenblinden Menschen, ein breiteres Farbspektrum wahrzunehmen und Farben lebendiger, klarer und deutlicher zu sehen. Eine Studie Die Wirksamkeit der EnChroma-Brille wurde in einer Studie der University of California, Davis, und des französischen Nationalen Instituts für Gesundheit und medizinische Forschung INSERM bestätigt. Eine aktuelle Studie in der Fachzeitschrift Eye-Nature hebt zudem die Vorteile der Brille für Menschen mit Farbsehschwäche hervor.
Über EnChroma
EnChroma mit Sitz in Berkeley, Kalifornien, produziert hochmoderne Brillen für Farbenblindheit und Sehschwäche sowie weitere Lösungen für das Farbsehen, die online und über autorisierte Händler weltweit verkauft werden. Die patentierten Brillen von EnChroma wurden 2010 erfunden und vereinen die neuesten Erkenntnisse der Farbwahrnehmung, Neurowissenschaft und Linseninnovation, um das Leben von Menschen mit Farbsehschwäche weltweit zu verbessern. EnChroma erhielt ein SBIR-Stipendium der National Institutes of Health (NIH). Es erhielt 2016 den Tibbetts Award der US Small Business Administration in Anerkennung des innovativen Einflusses des Unternehmens auf die menschliche Erfahrung durch Technologie sowie 2020 den Innovation Award in Life Sciences der Bay Area East Bay Economic Development Alliance . Weitere Informationen finden Sie unter enchroma.com .