Farbenblindheit und EnChroma

Farbenblindheit und EnChroma

Was sehen farbenblinde Menschen?

Viele gehen aufgrund des Namens davon aus, dass „farbenblind“ bedeutet, dass eine Person nur in Schwarzweiß sehen kann. Tatsächlich kann die überwiegende Mehrheit der farbenblinden Menschen zwar Farben sehen, allerdings nur eine viel kleinere Bandbreite an Farbtönen als Menschen mit normalem Farbsehen. Darüber hinaus kann es sein, dass farbenblinde Menschen Details übersehen oder Objekte nicht wahrnehmen, die normalerweise deutlich sichtbar wären, weil die Farbe der Details oder Objekte dem umgebenden visuellen Kontext zum Verwechseln ähnlich ist. Ein klassisches Beispiel ist das Übersehen eines reifen roten Apfels an einem Baum, der von grünen Blättern umgeben ist.

Der Mensch besitzt drei primäre Typen von Lichtrezeptorzellen in der Netzhaut, die breit auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Signale dieser Rezeptorzellen bilden die Grundlage des Farbsehens, indem sie neuronale Signale über die relative Menge jeder Primärfarbe an den visuellen Kortex an das Gehirn übermitteln. Schätzungsweise kann der menschliche visuelle Kortex für jeden Primärkanal etwa 100 Empfindlichkeitsstufen wahrnehmen: 100 x 100 x 100 = 1 Million, woraus sich eine Million wahrgenommener Farbtöne ergibt.

Bei einer farbenblinden Person, beispielsweise einer Rot-Grün-Sehschwäche, überlappen sich die Signale der roten und grünen Primärkanäle, sodass beide Kanäle nahezu dieselben Informationen enthalten. Im extremsten Fall, der sogenannten Dichromasie, sind die roten und grünen Kanäle überhaupt nicht zu unterscheiden, sodass die Gesamtzahl der sichtbaren Farben lediglich 100 x 100 = 10.000 oder 1 % des normalen Bereichs beträgt. Bei den meisten Menschen mit Farbenblindheit ist die Sensibilität nur teilweise verloren gegangen, d. h. die Informationen sind zwar vorhanden, aber schwerer zu erkennen. Je nach Schweregrad wird die Anzahl der sichtbaren Farbtöne häufiger auf etwa 10 % des Normalwerts geschätzt.

Arten der Farbenblindheit

Farbenblindheit (auch Farbblindheit geschrieben) oder Farbsehschwäche (CVD) umfasst ein breites Spektrum an Ursachen und Erkrankungen und ist tatsächlich recht komplex. Wenn Menschen von Farbenblindheit sprechen, meinen sie normalerweise die häufigsten Formen der Rot-Grün-Farbenblindheit, die genetisch bedingt sind und durch ein rezessives Gen auf dem X-Chromosom verursacht werden. Es gibt jedoch auch andere Arten.

Rot-Grün-Farbenblindheit kann in zwei Haupttypen unterteilt werden: den Protan-Typ („Pro-tan“), eine Störung des ersten „Prot-“-Typs der Netzhautzapfen, auch L-Zapfen genannt, und den Deutan-Typ („Do-tan“), eine Störung des zweiten Typs der Netzhautzapfen, auch M-Zapfen genannt.

Was sind EnChroma-Farbenblindheitsbrillen?
EnChroma-Brillen für Farbenblinde sind revolutionäre, patentierte Brillen, die die neuesten Erkenntnisse der Farbwahrnehmungs-Neurowissenschaft und Linseninnovationen kombinieren, um das Leben von Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern.

EnChroma mit Sitz in Berkeley, Kalifornien, produziert hochmoderne Brillen für Farbenblinde, Sehbehinderte und andere Farbsehlösungen und verkauft diese online und über autorisierte Händler weltweit. Das 2010 von einem promovierten Glaswissenschaftler und einem Mathematiker gegründete Unternehmen EnChroma entwickelt revolutionäre, patentierte Brillen für Farbenblinde, die die neuesten Erkenntnisse der Farbwahrnehmungs-Neurowissenschaft und innovative Brillengläser kombinieren, um das Leben von Menschen mit Farbsehschwäche weltweit zu verbessern. EnChroma erhielt ein SBIR-Stipendium der National Institutes of Health (NIH) und wurde 2016 von der US Small Business Administration mit dem Tibbetts Award für den innovativen Einfluss des Unternehmens auf die menschliche Erfahrung durch Technologie ausgezeichnet.

So funktionieren EnChroma-Brillen für Farbenblinde
EnChroma-Brillen für Farbenblinde basieren auf einer revolutionären Linsentechnologie, die Anfang der 2000er Jahre von einem Glaswissenschaftler und einem an der UC Berkeley ausgebildeten Mathematiker entwickelt wurde. Was steckt hinter der Entwicklung dieser einzigartigen Brillen für Farbenblinde, die es Menschen mit Farbsehschwäche ermöglichen, Farben zu sehen, die sie sich bisher nur vorstellen konnten? Beginnen wir mit ein paar Fakten zur Verarbeitung von Farbsehen im Auge.

Die Wissenschaft hinter den EnChroma-Brillen für Farbenblinde

EnChroma entwickelt optische Brillen für Farbenblindheit, die gezielt Wellenlängen des Lichts genau dort herausfiltern, wo diese Verwirrung oder übermäßige Überlappung der Farbsensibilität auftritt. Die M- und L-Zapfen werden so verändert, dass für die jeweilige Person entlang der sogenannten „Verwirrungslinie“ ein größerer Unterschied in der Farbunterscheidung besteht.

Unsere Brillen für Farbenblinde erhöhen den Kontrast zwischen den roten und grünen Farbsignalen und lindern so die Symptome der Farbenblindheit für ein intensiveres Erleben der Welt. Mithilfe von Wissenschaft, Optik, Mathematik und über 10 Jahren klinischer Forschung treibt EnChroma die Farbsehforschung kontinuierlich voran und bringt neue Produkte auf den Markt, die einzigartige Farbsehschwächen lösen. EnChroma bietet auf Wunsch auch Brillen für Farbenblinde mit Sehstärke an.

Machen Sie in 2 Minuten den Nr. 1 Online-Farbenblindheitstest

Um herauszufinden, ob Sie farbenblind sind – und um welche Art und Schwere der Farbsehschwäche es sich handelt – machen Sie unseren kurzen EnChroma- Farbenblindheitstest. Dieser einzigartige, proprietäre Screening-Test dauert nur zwei Minuten und hilft Ihnen festzustellen, ob Sie normal sehen oder farbenblind sind. Er war der erste Test seiner Art, der auch Art und Schwere der Farbenblindheit ermittelte, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen EnChroma-Linse zu helfen.

Der EnChroma-Farbenblindheitstest wurde speziell entwickelt, um Ihre Art der Rot-Grün-Blindheit (Deutan oder Protan) und den Grad der Rot-Grün-Blindheit zu bestimmen: leichte Deutan- oder Protan-Blindheit, mittelschwere Deutan- oder Protan-Blindheit oder starke Deutan- oder Protan-Blindheit, damit Sie die optimale Brille für Ihre Farbenblindheit erhalten. Die Möglichkeiten eines selbst durchgeführten Online-Tests sind jedoch begrenzt. Wenn Sie glauben, dass bei Ihnen eine Farbsehschwäche vorliegt, empfiehlt EnChroma eine gründliche Augenuntersuchung durch einen qualifizierten Augenarzt.

Wie EnChroma-Brillen bei Farbenblindheit helfen können

EnChroma-Brillen für Farbsehen bieten patentierte Linsentechnologie für Farbe und Klarheit und ermöglichen Menschen mit Farbenblindheit eine nie geahnte Lebendigkeit. Die chromatischen EnChroma-Brillen für Farbenblinde werden von Augenärzten weltweit empfohlen und sind speziell für die gängigsten Formen der Rot-Grün-Farbenblindheit entwickelt.

Was sieht ein farbenblinder Mensch, wenn er zum ersten Mal eine EnChroma-Brille für Farbenblinde aufsetzt? Neue Farben, bessere Tiefenwahrnehmung und verbesserte Farbbrillanz. Wenn Sie die Videos gesehen haben, wissen Sie, wie ein EnChroma-Moment aussieht. Aber wussten Sie, dass hinter dem emotionalen Erlebnis mit der EnChroma-Brille für Farbenblinde mehr als zehn Jahre Wissenschaft, Neurowissenschaft der Farbwahrnehmung und Brillenglasinnovation stecken? EnChroma-Brillen für Farbenblinde haben einen enormen Einfluss auf Menschen mit dieser oft unbehandelten Sinnesbehinderung. Finden Sie jetzt die beste Brille für Farbenblinde auf enchroma.com .

Sind Hunde farbenblind?

Man hat herausgefunden, dass Hunde Dichromaten sind, d. h. sie haben zwei Arten farbempfindlicher Zapfenzellen: Blau und Gelb. Im Vergleich zum Menschen, der Trichromate (drei Zapfentypen) ist, ist das Farbsehen von Hunden sehr eingeschränkt. Wissenschaftler gehen davon aus, dass das Farbsehen von Hunden in etwa dem von Menschen mit schwerer Rot-Grün-Blindheit entspricht. Daher stellt sich die Frage: Wären EnChroma-Sonnenbrillen für Hunde geeignet? Leider nein. Rot-Grün-farbenblinde Menschen haben alle drei Zapfen (Rot, Grün, Blau), Hunde hingegen nur zwei (Blau und Gelb). Die Unterschiede in der Augenzusammensetzung sind zu groß, als dass unsere Brillen wirksam wären. Von unserer Kundenbetreuung haben wir außerdem gehört, dass einige Hunde auf den Geschmack der EnChroma-Brillen für Farbenblinde gekommen sind, obwohl wir sie nicht als Leckerli empfehlen!