EnChroma hat mit seinem fortschrittlichen Farbenblindheitstest die Farbsehfähigkeit auf ein neues Niveau gehoben. Im Gegensatz zum alten Ishihara-Test aus dem Jahr 1917 nutzt unser neuer, zum Patent angemeldeter Farbenblindheitstest die Zapfenisolation, um die Empfindlichkeit jedes einzelnen der drei farbempfindlichen Zapfen Ihres Auges zu testen. Die Ergebnisse zeigen Ihnen, wie nah oder fern Sie von einem normalen Farbsehen sind und welche Art von Farbenblindheit Sie haben.
Zapfenzellen sind eine von drei Arten von Photorezeptorzellen in der Netzhaut, die für das Farbsehen und die Sehschärfe verantwortlich sind. Die Zapfenisolation ist eine der neuesten Erkenntnisse in der Farbsehwissenschaft und war entscheidend für ein tieferes Verständnis des Farbsehens, der Sehschärfe, der Gesamtfunktion des menschlichen Sehsystems und der grundlegenden Rolle dieser spezialisierten Photorezeptorzellen für unsere Fähigkeit, die visuelle Welt wahrzunehmen und zu interpretieren. Zapfenisolation bezeichnet den Prozess der unabhängigen Stimulation und Untersuchung jeder einzelnen farbempfindlichen Zapfenzelle in der Netzhaut des Auges.

Das Auge enthält drei Arten von Zapfenzellen: L-, M- und S-Zapfen. Jeder dieser drei farbempfindlichen Zapfen reagiert auf einen bestimmten Wellenlängenbereich des Lichts. Der L-Zapfen ist für lange Wellenlängen empfindlich, der M-Zapfen für mittlere Wellenlängen und der S-Zapfen für kurze Wellenlängen. Zur Vereinfachung werden diese Zapfen oft als Rot-, Grün- und Blau-Zapfen bezeichnet. Bei Menschen mit Protan-Farbenblindheit können die Rot-Zapfen Farben in diesem Spektrum nicht ausreichend wahrnehmen, während bei Menschen mit Deutan-Farbenblindheit die Grün-Zapfen beeinträchtigt sind.
Der neue Farbenblindheitstest von EnChroma ist der einzige Online-Test, der jeden Zapfentyp testen und bewerten kann. Nach dem Test wissen Sie nicht nur, ob Sie farbenblind sind, sondern auch, welche Art von Farbenblindheit (Deutan, Protan oder Tritan) vorliegt und wie nahe jeder Zapfen der normalen Funktion kommt. Jeder Zapfen erhält eine Prozentzahl, die angibt, wie viel Prozent der normalen Funktion er hat (z. B. 60 % des Normalwerts).


Anders als die Ishihara-Tests, die nur zur Erkennung von Farbenblindheit entwickelt wurden, können Sie mit dem neuen Zapfenisolationstest von Enchroma die Verbesserung Ihres Farbsehens beim Tragen unserer Brillen verfolgen. So konnten wir beispielsweise bei unseren Forschungstests vor der Markteinführung beobachten, dass sich bei Personen mit Deutan-Farbenblindheit die Sehkraft unserer Brillen beim ersten Test von 22 % des Normalwerts auf 87 % des Normalwerts verbesserte, bei Personen mit Protan-Farbenblindheit von 13 % des Normalwerts auf 85 % des Normalwerts. Laut den Ergebnissen jüngster unabhängiger Untersuchungen werden diese Teilnehmer bei längerem Tragen unserer Brillen mit der Zeit wahrscheinlich weitere Verbesserungen feststellen.
Wenn Sie den Test machen möchten, klicken Sie hier .