Eine bahnbrechende Studie beleuchtet die besonderen Herausforderungen, denen Menschen mit verschiedenen Formen der Farbenblindheit am Arbeitsplatz gegenüberstehen. Die Studie von EnChroma förderte überzeugende Erkenntnisse zutage, die Aufschluss über die täglichen Frustrationen und Hindernisse geben, mit denen Menschen mit Farbsehschwäche (CVD) in verschiedenen Bereichen der Arbeitswelt konfrontiert sind.
Weltweit ist jeder zwölfte Mann und jede 200. Frau von verschiedenen Formen der Farbenblindheit betroffen – rund 350 Millionen Menschen. Leider wird diese Erkrankung in Diskussionen über Barrierefreiheit und Inklusion am Arbeitsplatz allzu oft nicht thematisiert. Zudem haben manche Menschen möglicherweise noch nie einen Farbsehtest gemacht und wissen daher nicht, warum bestimmte Farben schwer zu erkennen sind oder sie verwirren. Die EnChroma-Studie, an der 810 farbenblinde Personen teilnahmen, will diese Sichtweise ändern, indem sie die entscheidende Rolle der Farberkennung für Leistung und Sicherheit am Arbeitsplatz verdeutlicht.
„Ich arbeite in der Atomindustrie, wo Farben viele wichtige Funktionen erfüllen, von Sicherheitsschildern und rot-grünen Kontrollleuchten bis hin zur Unterscheidung farbiger Kabel. Meine Arbeit musste immer von jemandem kontrolliert werden“, sagte Zachary Rowland, ein rot-grün-farbenblinder Wartungsleiter eines Atomkraftwerks und Mitglied der Nationalgarde. Seine Abhängigkeit von Kollegen zur Kontrolle seiner Arbeit unterstreicht die praktischen Auswirkungen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in bestimmten Umgebungen. Klicken Sie hier , um die Erfahrungen von farbenblinden Studienteilnehmern am Arbeitsplatz zu lesen.

Wichtigste Ergebnisse
Ein integrativerer Arbeitsplatz: Empfehlungen für Arbeitgeber
EnChroma ist sich der Verbreitung und der Auswirkungen von Farbenblindheit bewusst und fordert Arbeitgeber auf, proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, um ein integrativeres und entgegenkommenderes Arbeitsumfeld zu schaffen. Zu den vorgeschlagenen Maßnahmen gehört die Ermutigung von Arbeitgebern, einfache Richtlinien zur Anpassung von Arbeitsmaterialien und Arbeitsumgebungen an alle Arten von Farbenblindheit zu implementieren, insbesondere jedoch für Mitarbeiter mit Rot-Grün-Farbenblindheit (der häufigsten Form), wie zum Beispiel:
- Vermeiden Sie die Verwendung von Farben mit Rot- oder Grünanteil in Präsentationen, Tabellen, Diagrammen, Sicherheitsschildern, Betriebskontrollen, Lehrmaterialien und anderen Materialien. Diese einfache Anpassung kann die täglichen Hürden für Mitarbeiter mit Rot-Grün-Blindheit deutlich reduzieren.
- Informieren Sie Manager, Kreativteams und Mitarbeiter über die Verbreitung der Farbenblindheit und ihre Auswirkungen, um eine unterstützendere und verständnisvollere Arbeitskultur zu fördern.
- Beschriften Sie die in den Materialien am Arbeitsplatz verwendeten Farben oder fügen Sie ihnen Muster hinzu, um farbenblinden Mitarbeitern die korrekte Erkennung farbcodierter Informationen zu erleichtern.
- Erwägen Sie, Mitarbeitern mit Rot-Grün-Farbenblindheit angemessene Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen, beispielsweise EnChroma-Brillen für Farbenblinde, die möglicherweise dazu beitragen können, Farbverwirrung und Frustration bei Menschen mit Rot-Grün-Farbenblindheit zu verringern.
- Da manche Menschen nicht wissen, ob sie farbenblind sind, sollten Sie Ihre Mitarbeiter dazu ermutigen, den kostenlosen Online- Farbsehtest von EnChroma zu machen, der weniger als zwei Minuten dauert.

EnChromas Vision für die Zukunft
Die Studie von EnChroma beleuchtet nicht nur die Probleme farbenblinder Menschen am Arbeitsplatz, sondern unterstreicht auch das Engagement des Unternehmens für die Förderung der Farbzugänglichkeit. Auf dem Weg in eine inklusivere Zukunft sind die Erkenntnisse aus der Studie von EnChroma ein entscheidender Schritt, um die besonderen Herausforderungen der farbenblinden Gemeinschaft am Arbeitsplatz anzuerkennen und zu bewältigen. Die Wirksamkeit der patentierten Linsentechnologie von EnChroma gegen Farbenblindheit wurde durch unabhängige wissenschaftliche Forschung bestätigt und gibt Millionen Menschen Hoffnung, die sich eine lebendigere und übersichtlichere Welt wünschen – bei der Arbeit und in der Freizeit. Machen Sie unseren kostenlosen Farbsehtest, um herauszufinden, ob Sie farbenblind sind oder nicht.
