North Carolina State University bietet farbenblinden Studenten EnChroma-Brillen an
![]() |
Die Bibliotheken arbeiten mit EnChroma zusammen, um spezielle Brillen anzubieten, die farbenblinden Menschen helfen, Farben besser zu sehen
11. Oktober 2021 — Sind Sie farbenblind? Dann verleihen die Bibliotheken spezielle Brillen, die Sie zum Sehen brauchen!
Kommen Sie am Montag, den 25. Oktober, von 12:00 bis 14:00 Uhr zur „ Color Blindness Awareness and Accessibility Tech Reveal “ vor dem Eingang der Hill Library in der Hillsborough Street, um spezielle farbverstärkende Brillen von EnChroma auszuprobieren.
Die Bibliotheken suchen aktiv farbenblinde Studierende und Lehrkräfte, die an der Veranstaltung teilnehmen und die EnChroma- Brille ausprobieren möchten. Bitte füllen Sie dieses Anmeldeformular und die kurze Umfrage aus. Wenn Sie ausgewählt werden, dürfen Sie die Brille, die Sie bei der Veranstaltung ausprobieren, behalten.
Auch Menschen ohne Farbenblindheit erleben mit der EnChroma-Brille eine verbesserte Farbwahrnehmung. Die Farben erscheinen schärfer und lebendiger – manche bezeichnen den Effekt sogar als „abgefahren“.
Sie erfahren außerdem mehr über die Bemühungen der NC State zur Barrierefreiheit für farbenblinde Studierende und hören etwas über die Farbsehforschung , die Dr. Renzo Shamey am Color Science and Imaging Laboratory des Wilson College of Textiles leitet.
Die Veranstaltung ist kostenlos und für die Öffentlichkeit zugänglich (bei Regen findet sie im Hill Library Fishbowl Forum statt).
Über 1.500 farbenblinde Studenten der NC State?
Farbenblindheit – auch Farbsehschwäche genannt – betrifft 13 Millionen Amerikaner und 350 Millionen Menschen weltweit. Diese relativ häufige Behinderung betrifft schätzungsweise jeden zwölften Mann (im Vergleich zu jeder 200. Frau). Dennoch wird die Farbsehschwäche bei der Farbwahl für öffentliche Beschilderungen oder Firmenlogos oft übersehen.
Auch im Bildungsbereich wird Farbe häufig eingesetzt. Denken Sie an die Farbcodierung von Informationen auf Karten oder in Diagrammen und Grafiken in praktisch jedem Lehrbuch und jeder Präsentation, die Sie im Unterricht gesehen haben.
Bei Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen können deutlich unterschiedliche Farben sehr ähnlich aussehen und matt oder verwaschen wirken. Details sind möglicherweise schwer zu erkennen, und die Tiefenwahrnehmung kann sich als problematisch erweisen. Es gibt verschiedene Arten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zu den häufigsten Farbverwechslungen gehören, dass Lila wie Blau aussieht, Rosa wie Grau, Rot wie Braun und Grün und Gelb wie das Gleiche.
Das Technologie-Leihprogramm der Bibliotheken freut sich über die Partnerschaft mit EnChroma, um Brillen anzubieten, die den sichtbaren Farbbereich für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen erweitern. Die optischen Filter der EnChroma-Brillen erweitern den für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sichtbaren Farb- und Schattierungsumfang, ohne die bereits gut sichtbaren Farben zu beeinträchtigen. Farben erscheinen lebendiger, Details in Farbbildern sind klarer und die Tiefenwahrnehmung wird verbessert.
EnChroma-Brillen können in Kürze bei Ask Us ausgeliehen werden.
Eine aktuelle Studie des Davis Eye Center der University of California, die in Zusammenarbeit mit dem französischen Institut für Stammzellen- und Hirnforschung INSERM durchgeführt wurde, ergab, dass die EnChroma-Brille das Farbsehen bei Menschen mit den häufigsten Formen der Rot-Grün-Erkrankung verbesserte – und dass dieser Verbesserungseffekt sogar noch mehrere Tage anhielt, nachdem die Probanden die Brille abgesetzt hatten.
Die Forschungsergebnisse wurden in der August-Ausgabe 2020 von Current Biology veröffentlicht.
Doch die Brillen bieten weit mehr als nur pädagogische Anwendungsmöglichkeiten. Die spektralen Kerbfilter der EnChroma-Brille wurden für das Tourismusministerium von Tennessee in die Sucher eingebaut, um Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Möglichkeit zu geben, das bunte Herbstlaub in mehreren State Parks zu sehen. Das Ministerium produzierte ein kurzes – und sehr emotionales – Video über den Erfolg des Projekts.