Weltweit sind rund 350 Millionen Menschen von Farbenblindheit betroffen. Anwälte, Museumskuratoren, Chemieprofessoren, Lehrer, Polizeibeamte, Ärzte, Lebensmittelverkäufer und Studenten müssen ihre Arbeit und ihr Leben – in vielerlei Hinsicht – an ihre Barrierefreiheitsbedürfnisse anpassen. Bei Farbenblindheit oder Farbsehschwäche kann ein farbkodiertes Laborergebnis unleserlich, ein Gemälde trüb und matt oder eine Ampel unverständlich sein. Es ist, als würde man ohne Brille durch eine verschwommene Welt gehen. Farbenblindheit verändert das Leben der Betroffenen stärker, als man vielleicht denkt .
Glauben Sie, Sie könnten farbenblind sein? Machen Sie hier einen Farbenblindheitstest.
Ein Teil der farbenblinden Bevölkerung, der oft zu wenig Unterstützung erhält und missverstanden wird, sind farbenblinde Frauen. Sie fragen sich vielleicht: Wie viele Frauen sind farbenblind? Eine von 200 Frauen hat eine Farbsehschwäche. Das bedeutet, dass Menschen mit normalem Farbsehvermögen über eine Million Farbtöne sehen, diese Frauen jedoch nur etwa 10 % dieser Farbtöne und -schattierungen. Am weitesten verbreitet ist die Rot-Grün-Farbenblindheit bei Frauen (ein Oberbegriff für Deutan- und Protan-Farbenblindheit). Sie führt dazu, dass Menschen mit Farbsehschwäche die Welt weniger lebendig wahrnehmen. Gelegentlich kommt es auch zu „Farbverwirrung“.
Das bedeutet, dass farbenblinde Menschen beispielsweise in der Schule, also in einigen der prägendsten Jahre eines Menschen, auf unerwartete und unerklärliche Schwierigkeiten stoßen können. Aufgrund fehlender Tests kann es vorkommen, dass jungen Frauen jahrelang nicht bewusst wird, dass manche ihrer Schwierigkeiten in der Schule auf ihre Farbenblindheit zurückzuführen sind. Einer aktuellen Umfrage von EnChroma , dem Hersteller hochmoderner Brillen für Farbenblinde , unter farbenblinden Frauen zufolge kann sich Farbenblindheit negativ auf deren schulische Erfahrungen auswirken. Fast 25 % (18 von 82) der befragten Frauen erfuhren erst nach ihrem 15. Lebensjahr, dass sie farbenblind sind. Der Durchschnitt der Befragten erfuhr es mit 11 Jahren. „Nicht einmal meine farbenblinden Verwandten glaubten mir, dass ich farbenblind bin, weil ich ein Mädchen bin, und dachten, ich wolle nur Aufmerksamkeit. Deshalb wurde bei mir erst in der High School die Diagnose gestellt“, sagt Piper Bodden, eine Museumskuratorin. Eine Frau erfuhr erst mit 44 Jahren von ihrer Farbenblindheit. 81 % der befragten Frauen gaben an, dass sie zusätzliche Schwierigkeiten oder Verzögerungen ertragen mussten, bevor Ärzte, Lehrer oder ihre Eltern den Verdacht hatten und/oder akzeptierten, dass sie farbenblind sind. Zwei Drittel wurden in der Schule wegen ihrer Farbenblindheit gehänselt. Da Farbenblindheit bei Frauen relativ selten ist, gab fast die Hälfte an, dass sie mit größeren Herausforderungen konfrontiert seien als farbenblinde Männer.
EnChroma-Benutzerin Harlee Sharp sieht zum ersten Mal das gesamte Farbspektrum durch die EnChroma-Brille für Farbenblinde .
Diese Statistiken weisen auf Probleme hin, die weit über Farbenblindheit hinausgehen, aber es können und sollten einfache Schritte in unseren Schulen und an unseren Arbeitsplätzen unternommen werden, um das Leben unserer farbenblinden Frauen und Männer zu verbessern. EnChroma und die EnChroma-Brillen für Farbenblinde sind ein kleiner Teil dieser Bemühungen. Die hochmodernen Korrekturbrillen für Farbenblinde von EnChroma kombinieren die neuesten Erkenntnisse aus Farbwahrnehmung, Neurowissenschaft und Linseninnovation, um Farbsehschwäche zu korrigieren. Das EnChroma Color Accessibility Program bringt Brillen für Farbenblinde in Museen, Schulbezirke und staatliche Parks im ganzen Land, damit mehr Frauen und Männer, jung und alt, die Welt in ihrer beabsichtigten Farbe und Lebendigkeit erkunden können . Die National Institutes of Health, aktuelle Studien des französischen INSERM-Instituts für Stammzellen- und Hirnforschung und der University of California, Davis , sowie Tausende von farbenblinden Frauen, die EnChroma- Brillen ausprobiert haben, sind sich einig, dass EnChroma- Brillen die besten Brillen für Farbenblinde sind, die derzeit auf dem Markt sind, und die einzigen Brillen, deren Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist. Wenn Sie farbenblind sind oder jemanden kennen, der farbenblind ist, probieren Sie unsere Brillen aus. Sie haben 60 Tage Zeit, sie zurückzugeben und erhalten den vollen Kaufpreis zurück, wenn sie nicht für Sie geeignet sind. Sie haben also nichts zu verlieren!
EnChroma erhielt 2016 den Tibbetts Award der US Small Business Administration in Anerkennung seines innovativen Einflusses auf die menschliche Erfahrung durch Technologie und 2020 den Innovation Award in Life Sciences der East Bay Economic Development Alliance der Bay Area.
Foto von Emma Cornbower, Mitbegründerin und Spieleentwicklerin von Digital Strawberry LLC, mit EnChroma-Brille, mit freundlicher Genehmigung von Emma Cornbower