Der weltweit führende Online-Farbenblindheitstest ist jetzt noch besser
EnChroma hat den Test auf Farbenblindheit auf ein neues Niveau gehoben. Im Gegensatz zu den alten und überholten Ishihara-Tests aus dem Jahr 1917 nutzt unser neuer Test die Wissenschaft der Zapfenisolation , um die Empfindlichkeit jedes einzelnen der drei farbsensiblen Zapfen Ihres Auges zu testen und zu bewerten, um Ihnen zu zeigen, wie nah oder fern Sie von einem normalen Farbsehen sind. Und im Gegensatz zu anderen Tests im Internet können Sie unseren neuen Test mit einer EnChroma-Brille für Farbenblindheit durchführen. So können Sie Ihre Vorher- und Nachher-Ergebnisse vergleichen und die Verbesserung Ihrer Farbsehschwäche feststellen.

Hinweis: Die Kegelergebnisse können bei mehrmaliger Durchführung des Tests um +/- 13 % abweichen.
So erhalten Sie Ihre Basisergebnisse
- Erhöhen Sie die Helligkeit auf 100 %.
- Bitte beachten Sie, dass Sie 7 Sekunden Zeit haben, um auf jede Testplatte zu reagieren
- Brillen mit farbigen Gläsern entfernen
FAQs
Ich habe bei einem meiner Kegel 0 % erreicht, aber normalerweise kann ich diese Farbe sehen. Habe ich das falsche Ergebnis erhalten?
Ein Ergebnis von 0 % bedeutet, dass Sie bei keinem der Testbilder, die auf diesen Zapfen abzielen, richtig geantwortet haben. Das bedeutet nicht, dass Sie diese Farbe überhaupt nicht sehen können, sondern lediglich, dass Sie einen starken Defekt in diesem Zapfen haben.
Warum erhalte ich auf verschiedenen Geräten unterschiedliche Ergebnisse?
Eine gewisse Varianz der Ergebnisse ist zu erwarten. Sollten Sie auf verschiedenen Geräten sehr unterschiedliche Ergebnisse erhalten, prüfen Sie, ob Sie Farbfiltereffekte wie Blaulichtfilter oder Apps zur Unterstützung bei Farbenblindheit aktiviert haben. Diese können Ihre Ergebnisse erheblich beeinflussen. Verwenden Sie für die genauesten Ergebnisse das neueste Gerät, auf das Sie Zugriff haben.
Warum erhalte ich bei mehr als einem Kegel weniger als 100 %? Habe ich mehr als einen defekten Kegel?
Wenn Sie bei mehr als einem Zapfen weniger als 100 % erreichen, bedeutet das nicht, dass Sie mehrere Zapfen defekt haben. Ihr defekter Zapfen ist derjenige, bei dem Sie die niedrigste Punktzahl erreichen. Manchmal erreichen Menschen auch bei ihren nicht defekten Zapfen weniger als 100 %. Dies hängt damit zusammen, wie das Gehirn Farben verarbeitet, indem es die Signale verschiedener Zapfen kombiniert. Dies kann es in manchen Fällen auch schwieriger machen, Bilder zu sehen, die auf einen nicht defekten Zapfen gerichtet sind. Außerdem kann der blaue Zapfen mit zunehmendem Alter an Empfindlichkeit verlieren, was zu niedrigeren Punktzahlen führt.
Beim alten EnChroma-Farbenblindheitstest wurde mir angezeigt, ob meine Farbenblindheit leicht, mittelschwer oder schwer ist. Warum kann ich mit dem neuen Test nicht sagen, zu welcher Kategorie ich gehöre?
Der neue Test liefert deutlich spezifischere Ergebnisse für jeden Zapfen, anstatt nur grobe Kategorien wie leicht, mittelschwer und schwer zu definieren. Der Wert Ihres defekten Zapfens (roter Zapfen bei Protan, grüner Zapfen bei Deutan, blauer Zapfen bei Tritan) ist ein Maß für den Schweregrad: Je niedriger der Wert, desto ausgeprägter ist Ihre Farbenblindheit.
Ist es in Ordnung, wenn mein Zapfenwert bei normalem Sehfehler sinkt, während ich die Brille trage?
Manchmal kommt es beim Tragen der Brille zusätzlich zu den höheren Werten für den defekten Zapfen zu einer leichten Verschlechterung der Werte für den nicht defekten Zapfen. Dies ist normal und bedeutet nicht, dass Sie die falschen Gläser für Ihre Farbenblindheit verwenden. Im Alltag werden Sie diesen Effekt nicht bemerken.
Was kann ich erwarten, wenn ich den neuen EnChroma-Farbenblindheitstest mache und dabei eine EnChroma-Brille trage?
Die meisten farbenblinden Menschen, die den neuen Farbenblindheitstest mit einer EnChroma-Brille absolvieren, stellen eine Verbesserung ihrer Werte für die Zapfendefekte fest.
Der Ishihara-Test, der alte EnChroma-Test und andere Online-Farbsehtests wurden nur als allgemeine Farbsehtests entwickelt und verwendeten keine zapfenspezifischen Farben. Daher können sie keine Verbesserung der einzelnen Zapfen nachweisen. Nur der neue EnChroma-Farbenblindheitstest kann diese Verbesserung nachweisen.
Warum erreiche ich bei einem meiner Kegel immer noch null Punkte, wenn ich während des Tests eine EnChroma-Brille trage?
Wenn Sie mit und ohne Brille bei einem Ihrer Zapfen 0 % erreichen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Sie ein Dichromat sind. Dies ist eine relativ seltene Form der Farbenblindheit, bei der ein Zapfentyp vollständig fehlt. Dichromaten sehen in der Regel keine Farbverstärkung, wenn sie eine EnChroma-Brille tragen.
Was passiert, wenn ich den neuen EnChroma-Farbenblindheitstest mache und dabei getönte Gläser trage, die nicht von EnChroma sind?
Andere Produkte auf dem Markt könnten Ihnen beim Test helfen, aber keines davon nutzt die patentierte Linsentechnologie von EnChroma, die stattdessen die relative Helligkeit der Farben manipuliert. EnChroma-Linsen erhöhen den Farbkontrast im Bild und verbessern so Ihre Fähigkeit, das kegelisolierte, verborgene Symbol zu erkennen. Diese anderen Linsen können Ihre Testergebnisse verbessern, aber sie helfen Ihnen nicht wirklich, echte Farben zu erkennen.
Ändern sich meine Kegelergebnisse, wenn ich den Test mehrmals mache?
Die im Rahmen unseres neuen Tests angezeigten Prozentwerte der Kegelwerte variieren bei den meisten Personen um bis zu +/-13 %. Ihre Kegelwerte können sich also innerhalb dieses Bereichs ändern, wenn Sie den Test mehrmals durchführen. Sollten Ihre Werte stärker abweichen, können andere Faktoren wie die Bildschirmhelligkeit oder die Verwendung unterschiedlicher Geräte eine Rolle spielen.

Patentierte EnChroma-Linsentechnologie
EnChroma-Brillen für Farbenblinde sind speziell entwickelt, um Menschen mit Farbenblindheit die Möglichkeit zu geben, mehr von dem breiten Spektrum heller Farben zu sehen, das für die meisten von uns selbstverständlich ist. Unsere Linsentechnologie nutzt eine patentierte Lichtfiltertechnik und wird mit mathematischer Präzision eingesetzt, um häufige Formen der Rot-Grün-Farbenblindheit zu behandeln. Möchten Sie mehr über die Funktionsweise der EnChroma-Brille erfahren?
Mehr erfahren