75 Prozent der farbenblinden Menschen haben laut EnChroma-Studie Probleme am Arbeitsplatz

– Umfrage verdeutlicht Frustrationen am Arbeitsplatz aufgrund von Farbsehschwäche; EnChroma skizziert Anpassungsmaßnahmen für Arbeitgeber –

Berkeley, CA26. Juli 2021 – In der größten bekannten Studie ihrer Art gab EnChroma – Hersteller von Brillen für Farbenblinde – heute die Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung bekannt, die die Frustration und Hindernisse beleuchtet, denen zig Millionen Arbeitnehmer mit Farbenblindheit täglich bei der Arbeit ausgesetzt sind. Zu den wichtigsten Ergebnissen gehört, dass neun von zehn Menschen mit Farbsehschwäche (CVD) angaben, dass die korrekte Farberkennung eine Rolle bei ihrer Arbeit spielt; 75 % berichten, dass ihre Farbenblindheit sie bei der Arbeit verlangsamt; 65 % haben Probleme beim Interpretieren farbcodierter Materialien; und über 20 % können bestimmte Arbeiten nicht ausführen, die eine genaue Farberkennung erfordern. 

„Ich arbeite in der Atomindustrie, wo Farben viele wichtige Rollen spielen, von der Sicherheitsbeschilderung und den rot-grünen Kontrollleuchten bis hin zur Unterscheidung farbiger Kabel. Und ich musste meine Arbeit immer von jemandem überprüfen lassen“, sagte Zachary Rowland, ein farbenblinder Wartungsleiter eines Atomkraftwerks und Angehöriger der Nationalgarde.

Für einen von zwölf Männern (8 %) und eine von 200 Frauen (0,5 %), die farbenblind sind – 350 Millionen Menschen weltweit – kann das Verstehen farbiger Informationen am Arbeitsplatz Frustration verursachen, die Produktivität beeinträchtigen und potenzielle Sicherheitsprobleme schaffen. Von April bis Mai 2021 nahmen 810 farbenblinde Menschen an einer EnChroma-Umfrage teil, in der die Auswirkungen ihrer Erkrankung auf die Arbeit untersucht wurden. 688 von ihnen berichteten von ihren Arbeitserfahrungen. 

„Diese Studie ist entscheidend, um Personalverantwortliche, Sicherheitsverantwortliche und Barrierefreiheitsverantwortliche über Farbenblindheit aufzuklären und ihnen zu zeigen, wie sie durch die Umsetzung einfacher Richtlinien den Arbeitsplatz für alle Mitarbeiter barrierefreier gestalten können“, sagte Erik Ritchie, CEO von EnChroma. „Farbenblinde Menschen sind genauso erfolgreich und produktiv wie alle anderen Mitarbeiter, können aber helfen, die alltäglichen Unannehmlichkeiten und Hindernisse im Zusammenhang mit Farben am Arbeitsplatz zu reduzieren.“ Klicken Sie hier , um die Erfahrungen farbenblinder Umfrageteilnehmer zu lesen. 

Zu den Highlights der EnChroma-Umfrage gehören:

  • 75 % der farbenblinden Menschen bitten ihre Kollegen wöchentlich oder täglich, Farben zu überprüfen (z. B. Kabel, Medikamentenetiketten, Chemikalien, Diagramme, Zeichnungen oder andere Gegenstände). 31,28 % antworten „Fast täglich“ und 43,47 % „Ein paar Mal pro Woche“.
  • Mehr als drei Viertel der farbenblinden Arbeitnehmer berichten von Frustration oder Verzögerungen bei der Arbeit aufgrund der Farbenblindheit. 35,59 % antworteten „Fast jeden Tag“ und 41,85 % „Gelegentlich“ (etwa 1x pro Woche).
  • Mehr als die Hälfte befürchtet, dass Farbenblindheit zu Fehlern bei der Arbeit führen könnte (51,51 %).
  • 80 % glauben, dass die EnChroma-Brille gegen Farbenblindheit ihnen dabei helfen könnte, ihre Arbeit besser zu erledigen (80,18 %), während 63 % sagen, dass die Brille ihnen Zeit sparen, die Produktivität steigern und ihnen mehr Selbstvertrauen geben könnte.

Empfohlene Schritte für Arbeitgeber:

Das Colour Accessibility Program™ von EnChroma ermutigt Arbeitgeber, einfache Richtlinien zur Anpassung von Arbeitsmaterialien und Arbeitsumgebungen an Mitarbeiter mit Rot-Grün-Sehschwäche umzusetzen, wie beispielsweise:

  1. Vermeiden Sie die Verwendung von Farben mit Rot- oder Grünanteilen in Präsentationen, Tabellen, Diagrammen, Sicherheitsschildern, Betriebskontrollen, Lehr- und anderen Materialien.
  2. Informieren Sie Manager, Kreativteams und Mitarbeiter über die Verbreitung von Farbenblindheit und ihre Auswirkungen. Vermeiden Sie die Verwendung problematischer Farben wie Rot und Grün.
  3. Kennzeichnen Sie die Farben in den Materialien am Arbeitsplatz, um farbenblinden Mitarbeitern die korrekte Farberkennung zu erleichtern.
  4. Erwägen Sie, farbenblinden Mitarbeitern angemessene Hilfsmittel zur Anpassung des Arbeitsplatzes zur Verfügung zu stellen, beispielsweise EnChroma-Brillen für Farbenblindheit.

Bei den 810 Umfrageteilnehmern handelt es sich um farbenblinde Menschen, die in Bereichen arbeiten, in denen sie gelegentlich oder regelmäßig eine Schutzbrille tragen, wie etwa Chemiker, Militärmediziner, Elektriker, Arbeiter in der Versorgungswirtschaft, Polizeibeamte, Lagerhelfer und andere. 

EnChroma hat kürzlich die weltweit erste Produktlinie von EnChroma-Schutzbrillen auf den Markt gebracht, um Menschen mit Rot-Grün-Farbenblindheit dabei zu helfen, alltägliche Frustrationen und Hindernisse bei der Arbeit zu überwinden, die mit der korrekten Erkennung und Interpretation von Farben verbunden sind. EnChroma-Schutzbrillen und -Brillen für den Innen- und Außenbereich ermöglichen es Farbenblinden, farbige Informationen sowie helle Warnschilder und Etiketten besser zu erkennen und gleichzeitig die alltäglichen Herausforderungen zu reduzieren. „Ich trage seit sechs Jahren normale EnChroma-Brillen und sie haben mein Leben verändert“, so Rowland weiter. „In meinem Job in der Energiebranche ist die Möglichkeit, jetzt eine Schutzbrille zu tragen, die mir das Sehen von Farben ermöglicht, ein absoluter Wendepunkt.“

Die patentierte Linsentechnologie von EnChroma ist mit speziellen optischen Filtern ausgestattet, die Farbenblinden helfen, ein erweitertes Farbspektrum lebendiger, klarer und deutlicher zu sehen. Eine aktuelle Studie der University of California, Davis, und des französischen Instituts für Stammzellen- und Hirnforschung INSERM belegt die Wirksamkeit der EnChroma-Brillen. 

Produktaufnahmen, Standbilder und interaktive GIFs, die die Herausforderungen am Arbeitsplatz für Menschen mit Farbsehschwäche veranschaulichen, können Sie hier herunterladen.

Über EnChroma

EnChroma mit Sitz in Berkeley, Kalifornien, produziert hochmoderne Brillen für Farbenblindheit und Sehschwäche sowie andere Lösungen für das Farbsehen, die online und über autorisierte Einzelhändler weltweit verkauft werden. Die patentierten Brillen von EnChroma für Farbenblindheit wurden 2010 erfunden und kombinieren die neuesten Erkenntnisse der Farbwahrnehmung, Neurowissenschaft und Linseninnovation, um das Leben von Menschen mit Farbsehschwäche auf der ganzen Welt zu verbessern. EnChroma erhielt ein SBIR-Stipendium der National Institutes of Health (NIH). Es wurde mit dem Tibbetts Award 2016 der US Small Business Administration für den innovativen Einfluss des Unternehmens auf das menschliche Erleben durch Technologie ausgezeichnet und mit dem Innovation Award in Life Sciences 2020 der East Bay Economic Development Alliance der Bay Area. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 510-497-0048 oder online auf enchroma.com .

Kent Streeb
Direktor für Öffentlichkeitsarbeit und Partnerschaften
Tel.: 530.908.9225
kent@enchroma.com