National Science Foundation vergibt EnChroma-Stipendium für Kontaktlinsen gegen Farbenblindheit

NSF finanziert Entwicklung einer Kontaktlinsenversion der branchenführenden Brille zur Unterstützung von Menschen mit Farbsehschwäche

Berkeley, CA15. Juli 2024EnChroma ® – Hersteller von Brillen für Farbenblindheit – gab heute bekannt, dass die National Science Foundation (NSF) dem Unternehmen ein SBIR-Phase-I-Stipendium gewährt hat, um auf der Grundlage seiner innovativen Brillen Kontaktlinsen für Menschen mit Deuteranomalie und Protanomalie (Rot-Grün-Farbenblindheit), den am weitesten verbreiteten Formen der Farbenblindheit, zu entwickeln.

„Wir sind dankbar für die Förderung durch die National Science Foundation, die uns dabei hilft, wirksamere, praktischere und erschwinglichere Lösungen für Millionen von farbenblinden Menschen zu entwickeln“, sagte Erik Ritchie. „Sobald die Technologie vollständig entwickelt und in den USA zugelassen ist, werden einige der schätzungsweise 13 Millionen Amerikaner mit erblicher Rot-Grün-Farbenblindheit und 30 Millionen mit erworbener diffuser Farbenblindheit Alltagskontaktlinsen erhalten. Wir sind stolz auf das wissenschaftliche Team von EnChroma und sein Engagement für kontinuierliche Innovation.“

Dr. Don McPherson wird als leitender Forschungsleiter für das Stipendium fungieren. Er hat gemeinsam mit dem Chefchemiker von EnChroma, Dr. Sunil Koovakkat, die patentierte Technologie für die Kontaktlinsen entwickelt.

„Sunil und ich fühlen uns sehr geehrt, dass die NSF die Neuartigkeit und Bedeutung der chemischen Grundlagen von EnChroma anerkannt hat, die zu einer erschwinglichen unterstützenden Kontaktlinse für Rot-Grün-Farbenblindheit führen werden“, sagte Dr. Don McPherson, Chief Science Officer (CSO) und Mitbegründer von EnChroma. „Insbesondere Sunils erstaunliche Arbeit zur Herstellung stabiler Lösungen hydrophober Farbstoffe in hydrophilen Polymeren hat unsere Wissenschaft so weit vorangebracht, dass eine Kontaktlinse für Farbenblindheit möglich wurde.“

Einer von 12 Männern (8 %) und eine von 200 Frauen (0,5 %) sind von einer Farbsehschwäche betroffen. Das entspricht schätzungsweise 13 Millionen Menschen in den USA und 350 Millionen Menschen weltweit. Während Menschen mit normalem Farbsehen über eine Million Farben sehen, können Menschen mit Rot-Grün-Blindheit nur schätzungsweise 10 % der Farbtöne und Schattierungen erkennen. Daher können Farben mit Rot- oder Grünanteilen matt, gedämpft und ununterscheidbar erscheinen. Dies kann zu Frustration bei alltäglichen Aufgaben mit Farben, Problemen in der Schule oder am Arbeitsplatz, einer eingeschränkten Ausübung bestimmter Berufe und der vollständigen Wahrnehmung farbenfroher Kunstwerke, der Natur oder anderer Aspekte des Lebens führen.

Kontaktlinsen gelten als wirksamer als Brillen, da sie 100 % des einfallenden Lichts verändern. Während die branchenführenden Brillen von EnChroma zwischen 189 und 349 US-Dollar pro Paar kosten, dürften die Einweg-Kontaktlinsen für den täglichen Gebrauch deutlich günstiger sein und von den Sehhilfen abgedeckt werden. Die Linsen bieten eine breitere Anwendung der patentierten Technologie von EnChroma.

Die Markteinführung der EnChroma-Kontaktlinsen wird voraussichtlich in etwa vier Jahren erfolgen. Die NSF-Förderung läuft ein Jahr bis April 2025. Die anschließende Finanzierung der Phase II erfolgt über zwei Jahre, gefolgt von der weiteren Entwicklung der Linsen und der FDA-Zulassung, die voraussichtlich ein Jahr dauern wird.

Über EnChroma

EnChroma mit Sitz in Berkeley, Kalifornien, produziert hochmoderne Brillen für Farbenblindheit und Sehschwäche sowie weitere Lösungen für das Farbsehen, die online und über autorisierte Händler weltweit vertrieben werden. Die patentierten Brillen von EnChroma wurden 2010 erfunden und vereinen modernste Erkenntnisse der Farbwahrnehmung, Neurowissenschaft und Linseninnovation, um das Leben von Menschen mit Farbsehschwäche weltweit zu verbessern. EnChroma erhielt ein SBIR-Stipendium der National Institutes of Health (NIH). Es erhielt die  Innovationspreis 2020 im Bereich Biowissenschaften der East Bay Economic Development Alliance der Bay Area. Weitere Informationen finden Sie unter enchroma.com .