Farbenblindheitstest

Häufige Fragen zum EnChroma-Farbenblindheitstest: Verstehen Sie Ihre Ergebnisse und was sie bedeuten.


← Zurück zu den FAQs




Werden mir diese Brillen helfen, den Ishihara-Test oder andere traditionelle Tests zur Farbenblindheit zu bestehen?

Warum erhalte ich auf verschiedenen Geräten unterschiedliche Ergebnisse?

Beim alten EnChroma-Farbenblindheitstest wurde mir angezeigt, ob meine Farbenblindheit leicht, mittelschwer oder schwer ist. Warum kann ich mit dem neuen Test nicht sagen, zu welcher Kategorie ich gehöre?

Wenn ich bei einem meiner Zapfen 0 % erreiche, bedeutet das, dass mir die Brille nicht helfen kann?

Ich habe bei einem meiner Kegel 0 % erreicht, aber normalerweise kann ich diese Farbe sehen. Habe ich das falsche Ergebnis erhalten?

Warum erhalte ich bei mehr als einem Kegel weniger als 100 %? Habe ich mehr als einen defekten Kegel?

Ist es in Ordnung, den neuen EnChroma-Farbenblindheitstest mit einer EnChroma-Brille durchzuführen? Was kann ich erwarten zu sehen?

Ist es in Ordnung, wenn mein Zapfenwert bei normaler Sehschwäche sinkt, wenn ich eine EnChroma-Brille trage?

Warum erreiche ich bei einem meiner Kegel immer noch null Punkte, wenn ich während des Tests eine EnChroma-Brille trage?

Was passiert, wenn ich den neuen EnChroma-Farbenblindheitstest mache und dabei getönte Brillengläser trage, die nicht von EnChroma sind?