John Dalton, Chemiker, Physiker und Meteorologe, ist vor allem für die Einführung der Atomtheorie in die Chemie bekannt. Er war auch der erste Wissenschaftler, der sich mit Farbenblindheit beschäftigte und eine Abhandlung zu diesem Thema mit dem Titel „Außergewöhnliche Fakten über das Sehen von Farben durch Beobachtungen“ veröffentlichte. Nachdem er seine eigene Farbenblindheit entdeckt hatte, begann er, einfache Tests an seinen Freunden durchzuführen, um herauszufinden, ob sie ebenfalls eine Farbsehschwäche hatten. Seine Beobachtungen trugen zur Entdeckung dessen bei, was wir heute als Farbsehschwäche (CVD) oder allgemeiner als Farbenblindheit bezeichnen.

Hier sind weitere Fakten und unbekannte Informationen über John Dalton, die Sie vielleicht nicht kennen:
- Dalton wurde am 6. September 1766 in eine Quäkerfamilie in Cumberland , England, geboren.
- Der 6. September ist gleichzeitig der Internationale Tag der Farbenblindheit! Dieser Tag wurde gewählt, um auf die Farbenblindheit aufmerksam zu machen, da er mit John Daltons Geburtstag zusammenfällt.
- Seine Familie gehörte den Dissentern an, protestantischen Christen , die sich von der Church of England abgespalten hatten . Da ihm dies den Besuch einer Universität verwehrte, erhielt er Privatunterricht bei John Gough , einem blinden Philosophen mit einer Begabung für Naturwissenschaften und Kunst.
- Dalton glaubte, dass seine Farbenblindheit auf eine Verfärbung seines Kammerwassers zurückzuführen sei, da er glaubte, es sei bläulich und filtere Farben falsch (was sich als falsch herausstellte).
- Farbenblindheit wird international oft als „Daltonismus“ bezeichnet, in Anlehnung an John Dalton.
- Daltons Bruder war der einzige Mensch, den er kannte, der Farben auf die gleiche ungenaue Weise sah wie er (Farbenblindheit wird über das X-Chromosom vererbt).
- Nach seinem Tod wurden seine Augen für weitere Studien seiner Farbenblindheit konserviert.
- Die DNA aus Daltons Auge wurde 1994 analysiert und im Gegensatz zu früheren Annahmen, dass er höchstwahrscheinlich eine Farbsehschwäche vom Protan-Typ habe, stellte sich laut seiner genetischen Analyse heraus, dass er ein starker Deutan-Typ* sei.
- Im Jahr 1803 veröffentlichte er eine wissenschaftliche Abhandlung über das Gesetz des Partialdrucks von Gasen, das heute als Daltons Gesetz des Partialdrucks bekannt ist.